Bürgermeister
Jahrgang 1968, verheiratet, 2 Kinder
Dipl. Betriebswirt (FH)
Für alle Bürger da.
Seit vielen Jahren im Ort engagiert.
Herz für Altenstadt und Schwabniederhofen!
Heimat gewinnt mit voranschreitender Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Dieser Wert ist nicht unveränderbar und in Stein gemeißelt, sondern er verändert sich durch die Menschen, die unsere Heimat täglich mit Leben erfüllen. Heimat ist ein starkes Gefühl, das durch das Zusammenleben im Ort geprägt wird.
Ein Mensch allein kann keine Heimat gestalten, die Gemeinschaft tut das. Dazu zähle ich die ganze Vielfalt unseres Dorflebens: Familien, Nachbarschaften, Freunde, Vereine, Bürgerzentrum, Kirche, Kommune, Kindergarten, Schule und alle Initiativen, die für die Menschen vor Ort einsetzen.
Bürger müssen in Entscheidungen eingebunden werden. Nur dann fühlen sie sich in unserer Gemeinde wohl und sind auch bereit, sich selbst für das Gemeinwohl zu engagieren.
Keine Parteipolitik im Ort
Gemeinsam kann man etwas erreichen. Das gilt besonders auch für die Arbeit im Gemeinderat. Parteipolitik hat da nichts verloren. Ideen haben keine (politische) Farbe sondern Qualität. Ich will die Erfahrung, das Können und Wissen aller Mitglieder im Gemeinderat nutzen.
verheiratet, 2 Kinder
Dipl. Betriebswirt (FH),
Hobbys: Feuerwehr, Musik, Herrenturnen, Skifahren, Schützenverein, eigener Wald
aufgewachsen in Altenstadt
1988 Abitur, Wehrdienst
Lehre zum Bankkaufmann
2 Jahre Traineeausbildung zum Kreditspezialisten
1 ½ Jahre Kundenberater in Leipzig
ab 1996 Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre (neben einem Vollzeitberuf), Abschluss zum Dipl. Betriebswirt (FH)
Keine Parteipolitik im Gemeinderat
Begonnenes fortsetzen und weiterentwickeln, z.B. Dorferneuerung, Ortsdurchfahrt Schwabniederhofen, Stromtrasse
Bidingen-Schongau
Gute Nachbarschaft
Altenstadt-Schwabniederhofen, Verwaltungsgemeinschaft, Ammer-Lech-Land (IKEK), Auerbergland
Neue Konzepte
Kinderbetreuung in Kindergarten und Schule
altersgerechtes Wohnen
Digitalisierung
Leben im Ort erhalten und fördern
Erhalt der dörflichen Struktur forcieren (besonders im Ortskern)
Förderung von Vereinen, gemeinnützigem Engagement und Ehrenamt
Wohnraum schaffen
Raum für Gewerbe erhalten und schaffen
Freibad erhalten
Bundeswehr gehört zu Altenstadt
Straßensanierung
Finanzen und Wirtschaftlichkeit im Blick behalten
„Vereine, Ehrenamt und gemeinschaftliches Engagement werden bei mir immer ein offenes Ohr finden.“
12 Jahre Gemeinderat
(Fraktionssprecher, Vertreter in der Verwaltungsgemeinschaft, Vertreter im IKEK – Ammer-Lech-Land)
Feuerwehr Altenstadt
(seit 33 Jahren aktiv, seit 20 Jahren 1. Vorstand des Feuerwehrvereines)
seit 15 Jahren CSU Ortsvorsitzender
Mitglied in verschiedenen Vereinen
TSV (16 Jahre lang Schriftführer im TSV), Schützenverein, Maibaumfreunde, Veteranenverein, Blaskapelle, Freunde der romanischen Basilika, Förderverein Freibad und weitere